Korndörffer mahnt bei Heringsessen Verantwortung in Führung an

Erneut sind am Aschermittwoch zahlreiche Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammengekommen. Beim Heringsessen des Roten Kreuzes in der Region Hannover legte Sven H. Korndörffer eindrucksvoll dar, welche Verantwortung Führungskräfte tragen, zumal in der aktuellen Lage.

Bereits Martina Rust, Präsidentin des Roten Kreuzes in der Region Hannover, betonte in ihrer Begrüßung im Restaurant „Die Insel“: „In einer Welt, die zunehmend von Krisen und Unsicherheiten geprägt ist, brauchen wir Führungspersönlichkeiten, die nicht nur wirtschaftliche Erfolge messen, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.“

Als Redner freute sich Sven H. Korndörffer zunächst über ein „grandioses Setting: blauer See, blauer Himmel, Sonnenschein“. Der Vorsitzende des Vorstands der Wertekommission – Initiative Werte Bewusste Führung in Deutschland und Autor des Buches „Die Wertschätzungskette“ betonte dann eindringlich, dass „Unternehmen auch eine sozialpolitische Verantwortung haben“ – und Führungskräfte sich dementsprechend verstehen müssen. „Was die Menschen jetzt brauchen, sind Führungskräfte mit klarem Kompass, die als Vorbild für Werte einstehen“, sagte Korndörffer, der fast drei Jahrzehnte in der Bankenbranche tätig war.

Korndörffer regt beim Heringsessen zum Nachdenken an

Vorständin Marlis Spieker-Kuhmann bedankte sich für den „Vortrag, der uns sicherlich alle zum Nachdenken angeregt hat“. Anton Verschaeren, Vorstandsvorsitzender des Roten Kreuzes in der Region Hannover, wies auf die Menschlichkeit als einer der sieben Grundsätze des Rotes Kreuzes hin – „und die wollen wir immer leben“.

Im Anschluss bot das Netzwerktreffen am Aschermittwoch neben dem kulinarischen Genuss zum mittlerweile dritten Mal eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch. Die rund 90 Gäste nutzten die entspannte Atmosphäre, um sich über gegenwärtige Themen und Entwicklungen zu unterhalten und Kontakte zu knüpfen oder intensivieren.