Kurse in Erster Hilfe

Wirkungsvolle Erste Hilfe setzt eine gute Ausbildung voraus. Die plötzliche Notwendigkeit zur Hilfeleistung lässt kaum Zeit, nachzulesen, welche Art von Erster Hilfe geleistet werden muss. Mit einem Kurs beim DRK werden Sie auf den Notfall vorbereitet.

Individuelle Kursvereinbarungen und -anfragen

Zusätzlich zu den bereits aufgeführten Themenbereichen bieten wir nach Absprache auch auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kurse an.

Individuelle Kursvereinbarungen und -anfragen

Hinweise zur Abrechnung von Seminargebühren betrieblicher Ersthelfer

Das DRK-Region Hannover e.V. rechnet Ihre Erste-Hilfe-Schulung direkt mit dem Unfallversicherer ab, wenn die Voraussetzungen bis Kursbeginn erfüllt sind.

Hinweise zur Abrechnung von Seminargebühren betrieblicher Ersthelfer
  • Erste Hilfe-Ausbildung (Grundkurs)

    Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die die Qualifikation zum betrieblichen Ersthelfer erlangen möchten oder diesen für den Führerscheinerwerb brauchen. Teilnehmer, die aus privatem Interesse den Kurs besuchen möchten, können sich ebenfalls anmelden. Dazu gehören unter anderen Übungsleiter, Trainer und Verantwortung tragende Menschen in Sport- und Jugendgruppen.

    Folgende Themen werden u. a. in dem Lehrgang behandelt:

    • Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Herz-Kreislauf-Stillstand
    • Versorgung von Wunden und Knochenbrüchen
    • Maßnahmen bei Verbrennungen oder Unterkühlungen

    Der Lehrgang beinhaltet 9 Unterrichtsstunden á 45 Minuten. Die Kosten für den Kurs betragen 50 Euro. Diese Kosten können bei der Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer ggf. über die Berufsgenossenschaft abgerechnet werden.

    Hier gelangen Sie zur Terminübersicht und Online-Anmeldung der Erste-Hilfe Kurse: Erste-Hilfe Kurse

  • Erste Hilfe-Fortbildung

    Die Erste Hilfe-Fortbildung ist für alle geeignet, die die eintägige Erste Hilfe-Ausbildung oder  -Grundausbildung innerhalb der letzten zwei Jahre bereits besucht haben. Dieser Auffrischungslehrgang ist sehr wichtig, um jederzeit helfen zu können.

    Schwerpunktmäßig werden folgende Themen in der Erste-Hilfe-Fortbildung behandelt:

    • Wiederholung und Vertiefung der lebensrettenden Maßnahmen
    • Auffrischung der von den Teilnehmern gewünschten Kenntnissen
    • Informationen zu Neuerungen im Bereich Erste Hilfe

    Die Gebühr für die 9 Unterrichtsstunden á 45 Minuten betragen 50 Euro. Diese Kosten können bei der Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer ggf. über die Berufsgenossenschaft abgerechnet werden.

    Hier gelangen Sie zur Terminübersicht und Online-Anmeldung der Erste-Hilfe Kurse: Erste-Hilfe Kurse

  • Erste Hilfe am Kind

    Das Lehrgangsangebot "Erste Hilfe am Kind" behandelt die typischen Notfälle im Säuglings- und Kindesalter. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen können geübt werden. Dieser Kurs eignet sich für Eltern und Großeltern ebenso wie für Erzieher.

    Folgende Kursinhalte werden u. a. behandelt:

    • Verletzungen/Wunden
    • Verbrennungen
    • Knochenbrüche
    • Schock
    • Kontrolle der Vitalfunktionen
    • Stabile Seitenlage
    • Beatmung
    • Herz-Lungen-Wiederbelebung
    • Vergiftungen

    Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht. Die Kosten für den Kurs betragen 50 Euro. Diese Kosten für die Ausbildung können ggf. über die Berufsgenossenschaft abgerechnet werden.

    Der Kurs entspricht dem Kurs "Erste-Hilfe-Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder".

    Hier gelangen Sie zur Terminübersicht und Online-Anmeldung der Erste-Hilfe Kurse: Erste-Hilfe Kurse