Team PSNV-Kind des KomZ PsychKM

Die Psychosoziale Akuthilfe für Kinder ist ein wichtiger Bestandteil der psychologischen Notfallhilfe. Kinder, die von einem Notfall oder einer potentiell traumatisierenden Erfahrung betroffen sind, benötigen spezifische Unterstützung und Betreuung, um ihre psychische und emotionale Gesundheit zu schützen.

Aus diesem Grund hat das Kompetenzzentrum Psychosoziales Krisenmanagement eine PSNV-Einheit ins Leben gerufen, die sich zusätzlich zur Fachausbildung Psychosoziale Notfallversorgung (psychosoziale Akuthilfe für zivile Betroffene und psychosoziale Unterstützung (inkl. Einsatznachsorge) von Einsatzkräften) auf die psychosoziale Akuthilfe von betroffenen Säuglingen, Kleinkindern, Schülern und Jugendlichen ausbilden lassen hat. Das speziell ausgebildete Team PSNV-Kind kann von Rettungsdiensten, Feuerwehren und Polizeien angefordert und alarmiert werden.

Ziele der Psychosozialen Akuthilfe für Kinder:

1. sofortige Unterstützung und Beruhigung
2. Reduzierung von Angst und Stress
3. Stabilisierung der emotionalen Gesundheit
4. Förderung der Resilienz
5. Vermeidung langfristiger psychischer Probleme

Maßnahmen der Psychosozialen Akuthilfe für Kinder:

1. erste psychologische Unterstützung durch speziell ausgebildete Fachkräfte
2. Gesprächsangebote für Kinder und ihre Eltern
3. Unterstützung bei der Verarbeitung von Emotionen
4. Hilfestellung bei der Wiederherstellung von Routine und Normalität

Wichtige Aspekte der Psychosozialen Akuthilfe für Kinder:

1. kindgerechte Kommunikation
2. Respektieren der individuellen Bedürfnisse und Grenzen
3. Einbeziehung der Eltern oder Bezugspersonen
4. Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Fachkräften
5. bedarfsorientierte Nachsorge

Es ist wichtig, dass Kinder, die von einem Notfall oder einer traumatischen Erfahrung betroffen sind, schnell und professionell Unterstützung erhalten. Die Psychosoziale Akuthilfe für Kinder kann die negativen Auswirkungen solcher Ereignisse minimieren und die Kinder dabei unterstützen, ihre emotionale Gesundheit wiederherzustellen.

Sie haben auch den Wunsch, in der Psychosozialen Notfallversorgung ehrenamtlich tätig zu sein? Dann würden wir uns über eine E-Mail an psnv(at)drk-hannover(dot)de von Ihnen freuen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende